Füllstand bestimmen
Bei frisch abgefüllten Flaschen ist im Flaschenhals zwischen dem Korkboden und dem Flüssigkeitsspiegel nur eine sehr kleine Menge Luft mit eingeschlossen (meist 1 cm oder weniger). Im Laufe der Lagerung kommt es dann wegen der niemals vollständig dichten Verbindung zwischen Naturkorken und Flaschenhals in der Regel zu einem geringfügigen Schwund (engl. Ullage) durch Verdunstung, denn selbst der beste Korken ist nicht so elastisch, dass er sich komplett an die mikroskopisch raue Oberfläche des Flaschenhals anschmiegt. Es kommt zu einem minimalen Gasaustausch. Je sorgfältiger der Wein gelagert wird und je hochwertiger der Korken ist, desto geringer und langsamer ist allerdings der Schwund. Ein mit einem hochwertigen Korken verschlossener Wein, der fachgerecht in einem Keller mit hoher Luftfeuchte gelagert wird, erleidet in den ersten zehn Jahren kaum einen nennenswerten Verlust, danach beschleunigt sich der Verlust allmählich. Ist der Schwund für das Alter des Weines allerdings auffällig hoch, ist dies meist ein Indikator für einen schadhaften Korken bzw. eine falsche Lagerung. (Quelle WIKIPEDIA)
h.f. (High Fill)
kein sichtbarer Flüssigkeitsverlust.
i.n. (into Neck)
Weinspiegel ist der gleiche wie bei der Abfüllung.
h.s. (high shoulder)
Der Spiegel verbreitert sich leicht. (Bei Weinen älter als 20 Jahre akzeptabel).
t.s. (Top shoulder)
Der Spiegel verbreitert sich leicht. (Bei Weinen älter als 20 Jahre akzeptabel).
u.s. (Upper shoulder)
Füllstand zwischen High Shoulder und Mid Shoulder, normal bei Weinen älter als 30 Jahre.
h.m.s. (High Mid Shoulder)
Füllstand zwischen High Shoulder und Mid Shoulder, normal bei Weinen älter als 30 Jahre.
l.s. (Low Shoulder)
Füllstand am Ende des Flaschenhalses. Akzeptabel bei seltenen und gesuchten Weinen.
b.s. (Below Shoulder)
Hohes Risiko für Oxidation